Sie sind sich mit den anderen Konfliktparteien einig, dass Sie für Ihr Anliegen ein außergerichtliches Verfahren wünschen. Ihr Ziel ist eine Lösung, die für alle Parteien fair ist.
In Ihrem Team oder in einer Ihrer Abteilungen gibt es Konflikte, die reibungslose Arbeitsabläufe verhindern und die Ergebnisqualität beeinträchtigen. Sie wünschen eine Klärung der Situation, um schnell wieder effizient arbeiten zu können.
In beiden Fällen bietet die Mediation eine gute Möglichkeit.
In Unternehmen und Organisationen ist es extrem wichtig, dass ein zerstrittenes Team schnellstmöglich wieder arbeitsfähig wird. Hierfür biete ich Ihnen eine straffe, sehr stark strukturierte Moderation. Rufen Sie mich an, dann klären wir die Voraussetzungen und ich nenne Ihnen den Zeitaufwand und den Festpreis.
Eine Mediation ist deutlich kürzer und i.d.R. wesentlich kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren. Bei der Suche nach der besten Lösung für alle beteiligten Parteien unterstütze ich Sie als Mediatorin. In Konflikten ist häufig die Kommunikation unterbrochen oder nur sehr eingeschränkt möglich. Als Mediatorin stelle ich eine Kommunikationsbrücke zwischen Ihnen und den anderen Beteiligten dar.
Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das in 5 Phasen gegliedert ist:
Die folgenden Prinzipien sind Voraussetzung für die Durchführung einer Mediation:
In der ersten Mediationssitzung werden diese Prinzipien näher erläutert. Es wird dabei geklärt, ob alle Parteien diesen Prinzipien zustimmen können und somit eine Mediation möglich ist.
Die Kosten für eine Mediation sind abhängig vom jeweiligen Zeitaufwand. Je nach Konflikt und der Anzahl der beteiligten Parteien können die notwendigen Mediationssitzungen variieren. Zu Beginn
einer Mediation wird das Stundenhonorar vereinbart.